Objekt 5 - Floß auf Donau 1588

Bereich "Identifikation"

Signatur

Graph-5

Titel

Floß auf Donau 1588

Datum/Laufzeit

  • ca. 1588 (Anlage)

Erschließungsstufe

Objekt

Umfang und Medium

25 x 32
Papier um 1588
Altkolorit

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Bereich Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Bereich "Anmerkungen"

      Anmerkung

      Historische Ortsansicht. Holzschnitt, altkoloriert, um 1588. Von Sebastian Münster. 22 x 37,5 cm (Darstellung) / 32,3 x 39,5 cm (Blatt).
      Aus: Münster, Sebastian Cosmographey. Das ist, Beschreibung Aller Laender, Herrschafften vnd fuernemesten Stetten des gantzen Erdbodens, sampt jhren Gelegenheiten, Eygenschafften, Religion, Gebraeuchen, Geschichten vnd Handtierungen, (et)c.. (Basel: Offizin Heinrich Petri 1588

      Oberhalb der Darstellung mit "Wahrhaffte Contrafehtung der Reichstatt Ulm / wie sie zu unser zeit im wesen ist" betitelt. Mit Beschriftungen im Bild. Unten mit typographischem Text. Malerische Ansicht von Ulm am Ufer der Donau mit dem Münster, St. Michael und der Stadtmauer. Im Vordergrund sind Bauern, Flößer und Holzarbeiter gezeigt. Ein Engel oberhalb der Stadt hält das Ulmer Stadtwappen.
      Neben vielen weiteren Details ist vermutlich die früheste Darstellung eines Unglücks mit einem Floß bei der Anlandung an einen Holzumschlageplatz zu sehen. Ein Zeugnis dafür, dass die Arbeit der Flößer zu allen Zeiten ein herausfordernder Beruf war der den Männern Mut und Geschicklichkeit abverlangt hat.

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Bereich "Beschreibungskontrolle"

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Bereich Zugang