Objekt 1 - Entwurfszeichnung für einen neuen Brunnen der Gemeinde Unterrodach, wohl von Maurermeister Georg Zeuß mit Grund- und Aufriss (20.02.1847)

Bereich "Identifikation"

Signatur

Plan-1

Titel

Entwurfszeichnung für einen neuen Brunnen der Gemeinde Unterrodach, wohl von Maurermeister Georg Zeuß mit Grund- und Aufriss (20.02.1847)

Datum/Laufzeit

  • 20.02.1847 (Anlage)

Erschließungsstufe

Objekt

Umfang und Medium

1 Blatt, beidseitig beschrieben
33,4 cm hoch, 19 cm breit
Papier

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Bereich Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Bereich "Anmerkungen"

      Anmerkung

      Maurermeister Georg Zeuß (1804-1871) war der Sohn von Michael Zeuß (10.06.1775-20.12.1833) , dem Erbauer der evangelischen Kirche in Unterrodach. Verheiratet mit Margaretha, geborene Hanna, in Vogtendorf, Eltern von Georg Zeuß, Bruder des Philologen Johann Kaspar Zeuß (1806-1856), der mit seiner Grammatica celtica zum Begründer der Keltologie wurde.

      Anmerkung

      Das einstmals mittig gefaltete Blatt ist an den Rändern sehr bestossen. Der Maßstab ist in unterteiltem Fuß unterhalb der Zeichnungen angebracht. Vermerk auf der Rückseite: Unterzeichneter hat gegen diesen Bau eines Brunnens nichts einzuwenden. Unterrodach den 25. Merz 1847. G.S. Wutz(?)

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Bereich "Beschreibungskontrolle"

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Final

      Erschließungstiefe

      Teilweise

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Bereich Zugang